OMHR

Anders denken – das haben sich schon viele vorgenommen. Jetzt wollen wir auch mal daran scheitern. Wir, also Carolin Beier und Marvin Behrens, möchten wissen, was den Arbeitsmarkt bewegt. Was dich bewegt. Ob mentale Gesundheit, Extremismus am Arbeitsplatz oder HipHop als Recruiting-Instrument. Wir gehen den Fragen auf den Grund, die sich Unternehmen in der heutigen Zeit stellen müssen: In welchem Winkel muss der Bildschirm zum Sichtfeld ausgerichtet sein? Spaß. Das eben nicht. Wir wollen Tiefe, die Beschäftigte in den Fokus nimmt. Es geht nicht nur um Wissen, es geht um Empathie. Es wird greifbar, wissenschaftlich und auch mal emotional. Zwei Hosts, die ganz knapp noch der Gen Z angehören, wollen die Codes der arbeitenden Gesellschaft dechiffrieren – mit einem Lächeln auf den Lippen. Das seriöse Kaffeekränzchen in der Ohrmuschel. Jeden zweiten Montag. Willkommen bei OMHR!

P.S.: Für jede Folge führt Marvin vorab Interviews mit Persönlichkeiten, die ihre Expertise zu Folgenthemen teilen. Ausgewählte O-Töne werden während dem Gespräch der Hosts eingespielt und anschließend kommentiert. Sie bilden die Grundlage für die Diskussion. Jeden zweiten Montag gehen wir den Fragen auf den Grund. Die Expert*innen-Interviews werden immer an dem darauf folgenden Montag veröffentlicht – damit auch kein kluger Satz verloren geht.

Du willst mehr über die Hosts erfahren? Besuch uns auf LinkedIn!
Marvin Behrens: https://www.linkedin.com/in/marvin-behrens/
Carolin Beier: https://www.linkedin.com/in/carolin-beier/

Noch nicht genug? Gut so! Auf unserem Blog hast du noch jede Menge Lesestoff, den findest du hier: https://omr.com/de/jobs-hr/articles
Du kannst dich auch gerne für unseren Newsletter anmelden, den Rebecca (die Frage-des-Tages-Reinreicherin) und Marvin wöchentlich schreiben. Formatcharakter? Ganz ähnlich zum Schnack, den du dir hier anhören kannst: https://hi.omr.com/omrjobs-hr-newsletter

Und wenn du einen Job suchst, dann sind wir auch für dich da. Auf unserer Jobbörse: https://omr.com/de/jobs-hr/jobs

Du kannst diesen Podcast sehr gerne bewerten – ob mit Sternen oder in der Kommentarspalte. Wenn du uns mit anregenden Ideen oder konstruktivem Feedback kontaktieren willst – wir freuen uns! Aber vergiss nicht, uns zu folgen.

Persönliche Nachrichten gerne an: jobs@omr.com

Bevor du den Verdacht hegst: Nein, Bewerbungen nehmen wir da nicht entgegen. Schön, dass du es bis hierhin geschafft hast. Du bist neugierig. Bleib so!

Ein Podcast von OMR Jobs & HR, produziert von Podstars by OMR.

OMHR

Neueste Episoden

Das  schlechte Image des Alterns – mit Dr. Claudia Mahler

Das schlechte Image des Alterns – mit Dr. Claudia Mahler

46m 59s

Der "alte weiße Mann", das "alte Eisen" oder "die Boomer": Im Arbeitsalltag hören wir oft Worte, die Altersgruppen diskriminieren. Die Sprache ist nur eine Variante, die das ausdrückt. In dieser Folge nehmen wir die Erwerbstätigen ins Visier, die aufgrund ihrer Lebensjahre einen anderen Umgang erfahren. Wusstest du, dass ältere Fachkräfte 108 Tage länger arbeitslos sind als jüngere? Caro und Marvin sprechen über die Lethargie von Unternehmen, Wissen und Gesundheit zu fördern. Über betagte Narrative, die die "Boomer" lähmen, in hohem Alter den Job zu wechseln und nicht zuletzt über die Diskriminierung im Bewerbungsprozess. Durch Software, Mensch oder beides.

Unterstützt durch...

Interview: Julia Neuen über die fehlende Rücksicht auf die weibliche Lebensrealität

Interview: Julia Neuen über die fehlende Rücksicht auf die weibliche Lebensrealität

47m 54s

In dieser Bonusfolge hört ihr das vollständige Gespräch zwischen Julia Neuen und Marvin – ungekürzt und im Fokus auf die Realität vieler Frauen im Arbeitsleben. Es geht um Perioden, Schwangerschaft, mentale Last und Wechseljahre. Wie müssen Unternehmen mit diesen Themen umgehen?

Julia teilt ihre Expertise als Female Lifecycle Expertin und bringt klare Worte und praktische Ansätze mit. Gemeinsam sprechen sie über blinde Flecken, gesellschaftliche Erwartungen und Fürsorgearbeit, die längst nicht mehr nur Privatsache ist. Eine Folge für alle, die Gleichstellung nicht als Buzzword, sondern als Kulturwandel verstehen wollen.

Besuch uns auf LinkedIn: Hier geht’s zu Marvin Behrens und Carolin Beier....

Zyklus, Schwangerschaft, Wechseljahre: Kein Kapitalismus für Frauen? Mit Julia Neuen

Zyklus, Schwangerschaft, Wechseljahre: Kein Kapitalismus für Frauen? Mit Julia Neuen

48m 1s

Omnipräsent und doch häufig ignoriert: die biologische Realität von Frauen. Periodenschmerzen, Schwangerschaften oder Menopause sind Themen, mit denen die Unternehmenswelt oft Berührungsängste hat – oder die fälschlicherweise als Probleme dargestellt werden, obwohl sie keine sind. In dieser Folge sprechen Caro und Marvin über die verschiedenen Phasen im Leben einer Frau. Wieso ist die Menstruation ein Tabu? Wann sind Frauen besonders produktiv? Welche Symptome tauchen in der Menopause auf?

Unterstützt werden sie von Julia Neuen, Expertin für Female Lifecycle Management, die das Gespräch mit Praxisbeispielen bereichert. Gemeinsam diskutieren sie, wie Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter*innen ernst nehmen können. Eine Folge über...

Interview: Daniel Kraft zum Umgang mit extremen Haltungen in Unternehmen

Interview: Daniel Kraft zum Umgang mit extremen Haltungen in Unternehmen

58m 8s

Daniel Kraft ist Pressesprecher der Bundeszentrale für politische Bildung. Er setzt sich tagtäglich dafür ein, dass gesellschaftlicher Diskurs gelingt. Wie schaffen wir Räume für Austausch, in Zeiten, in denen selbst die leichtesten Themen polarisieren? In Pausenräumen, in der Raucherecke oder der Produktion – extreme Meinungen gibt es an so vielen Orten. Hier hörst du, inwiefern dort der "kommunikative Nahkampf" als Arznei dienen kann und welche Symbolik eine ganz einfache Bank bietet.

Kraft erklärt, welche Rolle die bpb in einer demokratischen Gesellschaft spielt und warum auch Organisationen gefragt sind, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Es geht um Haltung, Dialog und die Fähigkeit,...