Zyklus, Schwangerschaft, Wechseljahre: Kein Kapitalismus für Frauen? Mit Julia Neuen
Shownotes
Omnipräsent und doch häufig ignoriert: die biologische Realität von Frauen. Periodenschmerzen, Schwangerschaften oder Menopause sind Themen, mit denen die Unternehmenswelt oft Berührungsängste hat – oder die fälschlicherweise als Probleme dargestellt werden, obwohl sie keine sind. In dieser Folge sprechen Caro und Marvin über die verschiedenen Phasen im Leben einer Frau. Wieso ist die Menstruation ein Tabu? Wann sind Frauen besonders produktiv? Welche Symptome tauchen in der Menopause auf?
Unterstützt werden sie von Julia Neuen, Expertin für Female Lifecycle Management, die das Gespräch mit Praxisbeispielen bereichert. Gemeinsam diskutieren sie, wie Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter*innen ernst nehmen können. Eine Folge über Schamgefühle, Schwangerschaften und Schweden.
Wie versprochen: Die Hochrechnung, auf der die "Frage des Tages" beruht, erfolgt von Kearney. Die Ausgangszahlen sind aus einer Niederländischen Studie von 2019 in der 33.000 Frauen und Mädchen im Alter von 15 bis 45 Jahren zu den Auswirkungen der Menstruation auf Arbeit, Schule und Studium befragt wurden. Die Aussage zum Hemmnisfaktor "soziale Interaktion" bezieht sich auf eine Umfrage von Kearney von 600 deutschen und amerikanischen Frauen.
Besuch uns auf LinkedIn: Hier geht’s zu Marvin Behrens und Carolin Beier. Noch nicht genug? Gut so! Auf unserem Blog hast du noch jede Menge Lesestoff. Du kannst dich auch gerne für unseren Newsletter anmelden.
Und wenn du einen Job suchst, dann sind wir auch für dich da. Auf unserer Jobbörse.
Du willst uns kontaktieren – mit anregenden Ideen oder konstruktivem Feedback? Wir freuen uns! Gerne an: jobs@omr.com
Bevor du den Verdacht hegst: Nein, Bewerbungen nehmen wir da nicht entgegen. Schön, dass du es bis hierhin geschafft hast. Du bist neugierig. Bleib so!
Ein Podcast von OMR Jobs & HR, produziert von Podstars by OMR.
Neuer Kommentar