Interview: Daniel Kraft zum Umgang mit extremen Haltungen in Unternehmen

Shownotes

Daniel Kraft ist Pressesprecher der Bundeszentrale für politische Bildung. Er setzt sich tagtäglich dafür ein, dass gesellschaftlicher Diskurs gelingt. Wie schaffen wir Räume für Austausch, in Zeiten, in denen selbst die leichtesten Themen polarisieren? In Pausenräumen, in der Raucherecke oder der Produktion – extreme Meinungen gibt es an so vielen Orten. Hier hörst du, inwiefern dort der "kommunikative Nahkampf" als Arznei dienen kann und welche Symbolik eine ganz einfache Bank bietet.

Kraft erklärt, welche Rolle die bpb in einer demokratischen Gesellschaft spielt und warum auch Organisationen gefragt sind, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Es geht um Haltung, Dialog und die Fähigkeit, Differenzen auszuhalten. Um nicht zuletzt eine Antwort auf die Frage zu formulieren: Wie gehen wir mit extremen Meinungen um und was hat politische Bildung damit zu tun?

Besuch uns auf LinkedIn: Hier geht’s zu Marvin Behrens und Carolin Beier. Noch nicht genug? Gut so! Auf unserem Blog hast du noch jede Menge Lesestoff. Du kannst dich auch gerne für unseren Newsletter anmelden.

Und wenn du einen Job suchst, dann sind wir auch für dich da. Auf unserer Jobbörse.

Du willst uns kontaktieren – mit anregenden Ideen oder konstruktivem Feedback? Wir freuen uns! Gerne an: jobs@omr.com

Bevor du den Verdacht hegst: Nein, Bewerbungen nehmen wir da nicht entgegen. Schön, dass du es bis hierhin geschafft hast. Du bist neugierig. Bleib so!

Ein Podcast von OMR Jobs & HR, produziert von Podstars by OMR.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.